Posts mit dem Label Susan E. Phillips werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Susan E. Phillips werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Februar 2012

Rezension: Susan Elizabeth Phillips - Träum weiter, Liebling

Autorin: Susan Elizabeth Phillips
Titel:Träum weiter, Liebling
Seiten: 446
Genre: Liebesroman
veröffentlicht: 1999 im Blanvalet Verlag
Originalausgabe: Dream A Little Dream (New York, 1998)
Leseprobe gibt es hier.


Kurzbeschreibung:

Typisch! Rachel Stones Auto gibt ausgerechnet in der Kleinstadt den Geist auf, in der ihr verstorbener Gatte sich nicht gerade beliebt gemacht hat. Rachel hat einen kleinen Sohn, kein Geld für eine Reparatur und keinen Job. Und so überredet sie Gabe Bonner, ihr Arbeit zu geben. Seit Langem hat der wortkarge Mann vergessen, was Zärtlichkeit und Lebenslust bedeuten. Bis das liebenswert-chaotische Gespann sein ganzes Leben auf den Kopf stellt ...
 
 
Rezension:

Als ich diesen Roman gelesen habe, fiel mir als erstes sofort auf, dass er in der gleichen Szenerie, nur an einem späteren Zeitpunkt, wie der Roman "Bleib nicht zum Frühstück!" spielt. Den Roman hatte ich ganz zufällig zuvor gelesen und dann wurde mir klar, dass es zusammenhängt, und zwar ist das die Chicago Stars-Reihe. Aber auch ohne Kenntnis der vorhergehenden Romane dieser Reihe kann man problemlos diesen Roman lesen, denn die Hintergründe der beiden Hauptpersonen werden (nochmal) gründlich aufgerollt.

Die Charaktere sind bemitleidenswert und vor allem so werden sie auch dargestellt. Rachel Stone, deren Mann ein Betrüger war und der bei einem Flugzeugabsturz umgekommen ist und sie mit ihrem kleinen Sohn allein gelassen hat, muss sich allein durchschlagen und nimmt jeden Job an. Ihr Sohn wird glaubhaftig als verängstiger 5-Jähriger dargestellt, der sich jedoch mit seiner Situation abgefunden zu haben scheint und durch die enge Beziehung zu seiner Mutter um ihr Wohl besorgt ist. Gabe Bonner, dessen Frau und Kind bei einem Autounfall ums Leben kamen, vegetiert seitdem vor sich hin. Ihm ist es nicht gelungen, ein neues Leben aufzubauen und das möchte er auch gar nicht, er möchte nur von allen in Ruhe gelassen werden und kauft deshalb als ehemaliger Veterinär ein altes Autokino. Alle Hauptcharaktere verändern sich im Laufe des Romans stark und hören auf, ihren Kampf gegen alle zu kämpfen.

Die Geschichte hat viele unerwartete und viele erwartete Wendepunkte, aber das Ende ist es wie immer bei Phillips Romanen, wie man es sich schon am Anfang gedacht hat. Das tut der amüsant-tragischen Geschichte diesmal jedoch keinen Abbruch.

Die Sprache ist sehr einfach. Gestört haben mich viele Wiederholungen. Doch auch beides ist wieder typisch für die Autorin.

  
Über die Autorin:
 
Susan Elizabeth Phillips ist eine der meistgelesenen Autorinnen der Welt. Ihre Romane erobern jedes Mal auf Anhieb die Bestsellerlisten in Deutschland, England und den USA: Die Autorin lebt mit ihrem Mann udn zwei Söhnen in der Nähe von Chicago.







Fazit:

Eine tragisch-komische Erzählung, die unterhält, aber die man nicht unbedingt gelesen haben muss.

Mittwoch, 1. Februar 2012

Rezension: Susan Elizabeth Phillips - Bleib nicht zum Frühstück!

Autorin: Susan Elizabeth Phillips
Titel: Bleib nicht zum Frühstück!
Seiten: 447
Genre: Liebesroman
veröffentlicht: 1998 im Blanvalet Verlag
Originalausgabe: Nobody's Baby But Mine (New York, 1997)
Leseprobe gibt es hier.


Kurzbeschreibung:
 
Die Physikerin Professor Jane Darlington ist Mitte Dreißig, gilt als Genie - und ist leider immer noch alleinstehend. Da ihr mit Männern noch nie viel Glück beschieden war und die biologische Uhr laut und vernehmlich tickt, fasst sie eines Tages den Entschluss, sich wenigstens ihren Herzenswunsch zu erfüllen: Sie möchte ein Baby. Eine Vorgabe hat bei der Suche nach dem "Erzeuger" allerdings höchste Priorität: Da Jane schon als Kind wegen ihres beängstigenden Intelligenzquotienten gehänselt wurde, soll der zukünftige Vater ihres Babys zum Ausgleich möglichst ein bisschen weniger klug sein ...
Leider vertraut sich Jane ausgerechnet ihrer boshaften Nachbarstochter Jodie an, und die ist zufällig gut bekannt mit Cal Bonner, dem Superstar des Chicagoer Footballteams. Jodie fädelt prompt eine Begegnung zwischen der Professorin und der Sportskanone ein - lässt Cal jedoch über Janes wahre Absichten im unklaren. Zu spät merkt die junge Mutter in spé, dass ihr verdammt gutaussehender "Samenspender" auch über ein kluges Köpfen verfügt - und dass er ganz altmodisch ehrbare Absichten hegt ...
 
 
Über die Autorin:
 
Susan Elizabeth Phillips ist eine der meistgelesenen Autorinnen der Welt. Ihre Romane erobern jedes Mal auf Anhieb die Bestsellerlisten in Deutschland, England und den USA: Die Autorin lebt mit ihrem Mann udn zwei Söhnen in der Nähe von Chicago.
 
 
Rezension:



Zwei Romanfiguren spielen hier die Hauptrolle, die man eher nicht der Mittelschicht zuordnen kann, andererseits aber doch: Jane, eine Physikerin, die aufgrund ihrer Intelligenz eine große Karriere gemacht hat, aber unglücklich ist, da sie einsam lebt und nie eine enge Beziehung zu jemandem entwickelt hat. Cal, ein berühmter Footballspieler, kann jedes junge Mädchen haben, dass er sich wünscht, aber bald hat seine Karriere ein Ende und seine letzte kleine Freundin ist ihm weggelaufen.
Beide sind unglücklich, aber Jane gesteht sich diese Situation ein und beschließt, ein Baby zu zeugen mit Cal, der sich weigert, seinem Karriereende ins Auge zu sehen.
Als Cal mitkriegt, dass Jane schwanger ist, nimmt die ganze verrückte Geschichte ihren Lauf...

Wie das bei Phillips Romanen so üblich ist - zu dieser Erkenntis bin ich spätestens nach diesem Roman gekommen, der der zweite von mir gelesene von dieser Autorin ist. Die Figuren sind prototypisch gestrickt, es gibt eine etwas ungewöhnliche Liebesgeschichte, die - wie soll es anders sein - im Happy End endet.



Fazit:

Ein seichtes Buch für zwischendurch, leider nicht mehr.

Dienstag, 31. Januar 2012

Rezension: Susan Elizabeth Phillips - Kein Mann für eine Nacht

Autorin: Susan Elizabeth Phillips
Titel: Kein Mann für eine Nacht
Seiten: 511
Genre: Liebesroman
veröffentlicht: 2008 im Blanvalet Verlag
Originalausgabe: Glitter Baby (New York, 1987/2008)
Leseprobe gibt es hier.

Kurzbeschreibung:
 
Sie war ein Star, ein erfolgreiches Model und am Anfang einer hoffnungsvollen Karriere als Schauspielerin. Doch eines Tages ließ Fleur Savagar alles zurück und verschwand spurlos von der Bildfläche. Was niemand ahnte: Hinter der Fassade der strahlenden Schönheit verbarg sich in Wahrheit eine schwer verletzte Seele. Es scheint, als hätte sie ihr Leben lang jeder nur benutzt oder verraten: Ihr Vater, der kaltherzige französische Graf Alexi Savagar, interessierte sich erst für sie, als aus dem hässlichen Entlein ein wundervoller Schwan geworden war. Ihre Mutter, die in der Karriere ihrer Tochter die Erfüllung ihrer eigenen Wünsche und Träume fand. Und Jake Koranda, der Mann, den Fleur von ganzem Herzen liebte nd ihm vertraute? Belog er sie tatsächlich für seinen eigenen Erfolg?
Sechs Jahre lang hat niemand etwas von Fleur gehört. Jetzt ist das Glitter Baby der New Yorker High Society zurück - etwas älter und umso schicker und eleganter. Und die Gerüchteküche brodelt. Doch diesmal sind die Karten neu gemischt, Fleur weiß, was sie kann und will. Eigensinnig stellt sie sich ihrer intriganten Familie entgegen, raffiniert rächt sie sich an ihren Feinden - und dann beginnt sie mutig den Kampf um ihre wahre Liebe ...
 
 
Über die Autorin:
 
Susan Elizabeth Phillips ist eine der meistgelesenen Autorinnen der Welt. Ihre Romane erobern jedes Mal auf Anhieb die Bestsellerlisten in Deutschland, England und den USA: Die Autorin lebt mit ihrem Mann udn zwei Söhnen in der Nähe von Chicago.
 
 
Rezension:

Fleurs Mutter wollte Stars immer ganz nahe sein. In ihrer Jugend hat sie das auch geschafft, doch hoch rausgekommen wie ihre Tochter ist sie nie. Dabei sind Stars und Sternchen ihr ganzes Leben, das sie völlig auszufüllen scheint. Fleur dagegen wurde in die Modelrolle gedrängt, niemand fragte sie, ob sie das wirklich machen möchte. Fleur hat Grenzen, ihre Mutter möchte diese brechen - und Fleur soll doch bitteschön alles so machen, wie ihre Mutter und ihre Manager es von ihr wollen.
Irgendwann hat Fleur die Nase voll und taucht unter. Und dann nimmt die Geschichte ihren Lauf um ihre zwei Väter, ihre Mutter und ihre große Liebe...
Es war der erste Roman, den ich von der Autorin gelesen habe und es ist was Nettes für zwischendurch, doch nichts Besonderes für mich. Die Sprache ist sehr, sehr einfach gehalten. Es wird kaum tiefgründig auf Gedanken und Gefühle der Hauptfiguren eingegangen, man muss sich den Rest selbst zusammenreimen. Bei der Action wird jedoch keine einzelne Handlung ausgelassen und man bekommt alles detailgetreu geschildert, alles, was wohl wichtig ist.
Keine der Figuren ist mir während des Lesens ans Herz gewachsen, sie blieben alle an der Oberfläche und kurz nach dem Lesen waren sie auch schon wieder fast verschwunden aus dem Gedächtnis.
 
Fazit:

Für einen entspannten Nachmittag möglicherweise das Richtige, aber auf Tiefgang sollte man hier nicht hoffen.