Posts mit dem Label Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. März 2012

Rezension: Rebekka Pax - Flammenmond

Autorin: Rebekka Pax
Titel: Flammenmond
Seiten: 463
Genre: Fantasy
veröffentlicht: 2012 im Ullstein Verla
Leseprobe gibt es hier.
Fortsetzung von "Septemberblut"


Kurzbeschreibung:

Der Vampirjäger Julius Lawhead verbüßt eine schwere Strafe, die ihm sein Meister auferlegt hat. Weil er ungehorsam war, ist er sein Monaten in einem Sarg gefangen und inzwischen völlig abgemagert. Doch als er erfährt, dass Brandon, ein Mitglied seines Clans, vom grausamen Vampirmeister Nathaniel Coe entführt wurde, kann er seinen Meister überzeugen, hin zu begnadigen. Sofort macht er sich auf die Suche nach Brandon. Als er ihn endlich gefunden hat, wird Julius vor eine schwierige Frage gestellt. Nathaniel bietet ihm an, Brandon freizulassen; ihm Gegenzug muss Julius ihm aber einen anderen Vampir zum Tausch anbieten. Julius kämpft mit seinem Gewissen. Wie kann er ein Mitglied seines Clans einem solch grausamen Schicksal überlassen? Julius willigt schließlich in das Geschäft ein, wohl wissend, dass er damit die Beziehung zu seiner großen Liebe Amber aufs Spiel setzt...
 
 
Rezension:

Ich habe den Vorgängerband nicht gelesen. Das ist für mich weniger typisch, aber da dieses Buch von vorablesen kommt, konnte ich mir den Vorgänger nicht schnell genug kaufen. Deshalb konnte ich einiges der Vorgeschichte natürlich nicht nachvollziehen, da es nur mal angedeutet wurde in diesem Band.
Nichtsdestotrotz konnte ich die Geschichte mitverfolgen und mit Julius, Amber und Co. mitfiebern.
Diese Vampirwelt, wie Pax sie darstellt, ist natürlich ein wenig anders als die Welten in anderen Vampirromanen, die ich bisher kenne. Die Vampire trinken Menschenblut, aber sie besitzen eine gewisse Magie, mit der sie die Menschen vergessen lassen, was sie mit ihnen gemacht haben. Sie töten ihre Opfer nie, denn auf Mord steht die Todesstrafe. Es gibt unter- und übergeordnete Vampire, es gibt menschliche Diener, die mental mit ihren Meistern verbunden sind.

Die Charaktere sind nicht sehr tief gezeichnet, aber das ist ja auch eine actionreiche Handlung, für Charakterbeschreibungen bleibt da zwischen den vielen Handlungsorten wenig Zeit. Julius wird von seinem Meister bestraft, weil er ungehorsam war. Er muss drei Monate lang in einem Sarg ausharren und bekommt nur durch Telepathie Energie zum Überleben. Amber, Julius menschliche Freundin und Dienerin unterstützt ihn, wo sie kann, doch sie kann sich nicht damit abfinden, dass er ein Vampir ist und für sie unlogische Gesetze befolgt. Brandon gehörte einmal zu einem anderen Meister, doch als dieser starb, nahm ihn Julius auf. Der alte Meister, Nathaniel Coe, war äußerst brutal zu ihm und Brandon trägt immer noch die Last der Vergangenheit auf seinen Schultern. Bei einem Ausflug wird Brandon von dem totgeglaubten Coe gestellt, der ihn daraufhin entführt. Als Julius ihn auslösen will, kommt es zum Eklat zwischen den Vampiren und auch zu einer Wendung in der Beziehung zwischen Amber und Julius.

Die Sprache ist einfach gehalten: kurze Sätze, allwissender Erzähler. Nicht übermäßig viele Schilderungen des Aussehens von Personen oder von Orten.

Über die Autorin:
 
Rebekka Pax wurde 1978 in Mülhwim geboren. Nach Abschluss eines Studiums der Skandinavistik und Archäologie war sie mehrere Jahre sowohl in Amerika als auch in Deutschland beim Film tätig. In ihren Romane schreibt Rebekka Pax über ihre zweite Heimat Los Angeles. Heute lebt sie mit zwei Katzen in ihrer Geburtsstadt und arbeitet, wenn sie nicht gerade schreibt, als archäologische Zeichnerin.


Fazit:

Ein gelungener Vampirroman. Man sollte jedoch den ersten Teil vorher gelesen haben wahrscheinlich.

Vielen Dank an vorablesen und den ullstein Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

Dienstag, 31. Januar 2012

Rezension: Isabel Abedi - Lucian

Autor: Isabel Abedi
Titel: Lucian
Seiten: 553
Genre: Jugendbuch, Fantasy
veröffentlicht: 2009 im Arena Verlag


Zitat: 

"Becky, hast du dir eigentlich mal überlegt, dass Lucian vielleicht ... kein ... Mensch ist?" Ich senkte den Kopf. "Nein, flüsterte ich. Aber was ich dachte, war: Ja.

Kurzbeschreibung:

Immer wieder taucht er in Rebeccas Umgebung auf, der geheimnisvolle Junge Lucian, der keine Vergangenheit hat und keine Erinnerungen. Sein einziger Halt ist Rebecca, von der er jede Nacht träumt. Und auch Rebecca spürt vom ersten Moment an eine Anziehung, die sie sich nicht erklären kann. So verzweifelt die beiden es auch versuchen, sie kommen nicht voneinander los. Aber bevor sie noch erfahren können, was ihr gemeinsames Geheimnis ist, werden sie getrennt. Mit Folgen, die für beide grausam sind. Denn das, was sie verbindet, ist weit mehr als Liebe.


Über die Autorin:

Isabel Abedi hat 13 Jahre lang als Werbetexterin gearbeitet. Inzwischen ist sie eine der erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen Deutschlands. Ihr Roman "Whisper" wurde für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, der Roman "Isola" war Spiegel-Bestseller. Isabel Abedi lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Rezension:

Rebecca und Lucian begegnen sich immer wieder, obwohl sie nichts gemeinsam haben, wie es zunächst scheint. Außer, dass sie im selben Alter sind, ist Lucian obdachlos und hat sein Gedächtnis verloren. Rebecca lebt ein normales Teenagerleben. Lucian träumt von Rebecca, er steht vor ihrem Fenster, er fühlt sich zu ihr hingezogen, und sie sich zu ihm. Beide können sich das nicht erklären, bis Lucian aufgeklärt wird und Rebecca von ihrem eigenen Vater bis ans andere Ende der Welt "entführt" wird.
Isabel Abedi liefert uns in diesem Roman eine einzigartige Idee, wie Verbundenheit noch bestehen kann. Und natürlich wird diese Verbundenheit, wie hätte es in einem Jugendroman anders sein können, mit zwischengeschlechtlicher Liebe ausgeweitet. Aber darum geht es in dieser Beziehung nicht vordergründig.
Deshalb ziehe ich den halben Kaktus ab, ansonsten war es ein ganz wunderbares Buch zum Mitfühlen und sich in den Lesesog ziehen lassen.
  


Fazit: 

Sehr lesenswert für diejenigen, die gern mal ihre Fantasie spielen lassen und dabei doch auf dem Boden bleiben wollen.

Mittwoch, 25. Januar 2012

Rezension: Happy Bissday!

Herausgeber: Charlaine Harris & Toni L.P. Kelner
Titel: Happy Bissday! Vampirgeschichten
Seiten: 461
Genre: Anthologie, Fantasy
veröffentlicht: 2008 in dtv
Originalausgabe: Many Bloody Returns, New York 2007
Link zur Leseprobe: Leseprobe



Kurzbeschreibung:

Auch Vampire haben mal Geburtstag ...
Geschichten mit Biss von Kelley Armstrong, Jim Butcher, Rachel Caine, Bill Crider, P.N. Elrod, Christopher Golden, Carolyn Haines, Tate Hallaway, Charlaine Harris, Tanya Huff, Toni L.P. Kelner, Jeanne C. Stein und Elaine Viets

"Dieses Buch ist ein Must für jeden Vampir-Fan!" Romantic Times

 
Rezension:

Ich lese eher weniger Fantasy und außer der Twilight-Serie habe ich noch keine Vampirromane gelesen. Außerdem ist es meine erste Anthologie, die ich überhaupt gelesen habe. Ich bin sehr positiv überrascht.
In diesem Buch sind insgesamt 13 Kurzgeschichten enthalten, die allesamt als Leitmotiv Vampire und Geburtstage beinhalten. Mal ist ein Vampir die Hauptrolle, mal wird gegen einen gekämpft, mal hat ein Vampir Geburtstag, mal greift er sein Opfer an dessen Geburtstag an...
Die Geschichten sind alle unterschiedlich, es gibt gefühlvolle, nachdenkliche, actionreiche Erzählungen.
Zum Cover ist zu sagen, dass die Torte, auf der der abgebildete Vampir steht, sehr hübsch glitzert. ;)
Bislang habe ich noch von keiner Autorin bzw. keinem Autor aus dieser Anthologie ein Buch gelesen, obwohl mir einige Figuren, die auch in die Kurzgeschichten eingebunden waren, vom Hörensagen bekannt waren. Das werde ich schleunigst ändern!
 
Fazit: 

Eine wunderbare Anthologie zum Schmökern. Eignet sich auch wunderbar als etwas außergewöhnlicheres Geburtagsbuchgeschenk. :)


Bücher der Autor/innen, die ins Deutsche übersetzt wurden:

Charlaine Harris:
  • Sookie-Stackhous-Serie (11 Bände)
  • Harper-Conelly-Serie (4 Bände)
  • Stummer Zorn (Einzelroman)
Christopher Golden:
  • Baltimore oder Der standhafte Zinnsoldat und der Vampir (Einzelroman)
  • Unmagier-Serie (4 Bände)
Kelley Armstrong:
  • Otherworld-Serie (13 Bände, die ersten 8 ins Deutsche übersetzt)
  • Darkest Power & Darkness Rising-Serie (5 Bände, die ersten 3 ins Deutsche übersetzt)
Jim Butcher:
  • Dresden Files (14 Bände, die ersten 9 ins Deutsche übersetzt)
  • Codex Alera (6 Bände, die ersten 5 ins Deutsche übersetzt)
P.N. Elrod:
  • Vampire Files (11 Bände, ersten 3 ins Deutsche übersetzt)
  • Jonathan Barrett, der Gentleman Vampir (4 Bände)
Rachel Caine:
  • Die Wetter-Wächter (9 Bände, der erste ins Deutsche übersetzt)
  • Haus der Vampire-Serie (8 Bände, die ersten 6 ins Deutsche übersetzt)
Jeanne C. Stein:
  • Anna Strong-Serie (6 Bände)
 Tanya Huff:
  • Die Chroniken der Hüter (3 Bände)
  • Crystal (2 Bände)
  • Victoria Nelson-Blutserie (6 Bände)
  • Smoke und ...-Serie (3 Bände)
  • Der Stein von Iskara (Einzelroman)
  • Der Hexenladen (Einzelroman)
Carolyn Haines:
  • Am Ende dieses Sommers (Einzelroman)
  • Der Fluss des verlorenen Mondes (Einzelroman)
  • Das Mädchen im Fluss (Einzelroman)
  • Bones-Serie/Sarah-Booth-Delaney-Serie (10 Bände, die ersten 6 ins Deutsche übersetzt)
Tate Hallaway:
  • Garnet Lacy-Serie (5 Bände)

Dienstag, 6. Dezember 2011

Rezension: Karen Marie Moning - Im Bann des Vampirs

http://www.booklooker.de/images/isbn/9783548266015/Moning+Karen+Marie-Im+Bann+des+Vampirs.jpgAutor: Karen Marie Moning
Titel: Im Bann des Vampirs
Seiten: 362
Genre: Fantasy
veröffentlicht: 2007 bei ullstein
Originalausgabe: Darkfever (2006)
 
 
Kurzbeschreibung:
 
Die junge Amerikanerin MacKayla Lane interessiert sich vor allem für Mode und Popsongs – bis eines Tages ihre Schwester Alina in Dublin brutal ermordet wird. MayKayla beschließt, selbst nach dem Mörder ihrer Schwester zu suchen. In Irland stellt sie erschrocken fest, dass sie Vampire sehen kann, die eine fatale erotische Anziehungskraft auf sie ausüben. Glücklicherweise trifft sie den Buchhändler Jericho Barrons, der sich mit Dämonen und Vampiren bestens auskennt. Während sie gemeinsam gegen das Böse kämpfen, funkt es gewaltig zwischen Mac und Jericho.
 
 
Über den Autor:
 
Karen Marie Moning erobert nicht nur in den USA die Bestsellerlisten – auch in Deutschland hat sie sich eine riesige Fangemeinde geschaffen. Bei Ullstein sind bereits sieben Highlander-Romane der Autorin erschienen. „Im Bann der Vampire“ ist der Beginn einer neuen Serie. Moning lebt in Cincinnati, Ohio.
 
 
Die Fever-Serie:
 
  1. Im Bann des Vampirs
  2. Im Reich des Vampirs
  3. Im Schatten dunkler Mächte
  4. Gefangene der Dunkelheit
  5. Shadowfever
 
Rezension:
 
Moning hat mich mit der Geschichte um Mac von der ersten bis zur letzten Seite in Spannung versetzt.
Es geht Unnatürliches und Gruseliges in Irland um und wird, so nach Barrons, bald ganz Europa beherrschen. Mac, die eine ganz besondere Gabe besitzt, beschließt, dagegen zu kämpfen. Dies ist der erste Teil einer Serie, die ihren Kampf darstellt.
Doch eigentlich ist sie gar keine Kämpferin, sie ist eine typische, junge Amerikanerin, die gerne allein ihre Freizeit verbringt und sich ganz der Entspannung hingibt. Aber ihrer toten Schwester ist sie es schuldig.
Barrons wird ihr dabei helfen, doch sympathisch sind die beiden sich nicht zunächst, ganz im Gegenteil. Wird sich wirklich etwas wie Verliebtheit zwischen diesen beiden Menschen entwickeln, die unterschiedlicher nicht sein können?
 
 
Fazit:
 
MacKayla ist mir sofort ans Herz gewachsen und ich möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Die Thematik der Vampirromane ist mir noch recht neu, außer der Twilight-Serie habe ich bislang nichts daraus gelesen. Zumindest mit dieser Serie wird sich das ändern.