Donnerstag, 17. April 2014

[7 Days 7 Books] Tag 4


Gestern bin ich bei Gone Girl auf S. 213 stehen geblieben. Heute habe ich es bis S. 402 geschafft und werde wahrscheinlich noch ein kleines Stückchen weiterlesen (wenn mir die Blogrunde nicht die halbe Nacht raubt, die ich anschließend machen werde ;) ).
Gestern noch war ich von dem Buch wenig begeistert, heute konnte ich es kaum aus der Hand legen und habe so viel wie möglich gelesen. Es ist sehr detailliert geschrieben, sodass man nicht so schnell vorankommt, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Gillian Flynn, die Autorin, weiß mit den Gedanken und Gefühlen des Lesers zu spielen. Erst mag man den einen Protagonisten nicht und schiebt ihm die Schuld zu und dann auf einmal ist es der gegensätzliche Protagonist, der der Böse zu sein scheint...
Ich hoffe, dieses Buch bis morgen Mittag beendet zu haben. Ich bin SEHR gespannt auf das Ende.

Ansonsten, vom Lesen abgesehen, verlief mein Tag recht ruhig. Bis auf einen kurzen Spielplatzbesuch zusammen mit Papa ist nicht so viel passiert.

Morgen gibt es ein Update, sobald Gone Girl beendet ist. :)

[7 Days 7 Books] Leseliste und Tage 1-3


Tja, was soll ich sagen? Ich schäme mich zutiefst. ;) Nicht nur habe ich meinen Blog in letzter Zeit sträflichst vernachlässigt, sondern auch die damit einhergehenden Challenges und Aktionen und auch den ersten Post mit 7D7B kann ich jetzt erst machen, aber ich muss dazu sagen, dass ich die letzten Tage wirklich viel um die Ohren hatte und obwohl ich mir jede freie Minute zum Lesen genommen hatte, ist nicht wirklich viel übrig geblieben...

Aber ich fange dann doch erst mal mit der Leseliste an:

Vorgenommen habe ich mir mindestens 4 Bücher. 5 werde ich auflisten, denn ein bisschen Entscheidungsfreiheit muss dann doch noch sein. ;)

- Gillian Flynn: Gone Girl. Das perfekte Opfer (574 S.)
- John Green: Das Schicksal ist ein mieser Verräter (287 S.)
- Fiona Capp: Sehnsucht nach Wombat Hill (351 S.)
- Jodi Picoult: Zeit der Gespenster (464 S.)
- Susan Elizabeth Phillips: Der schönste Fehler meines Lebens (447 S.)

Ich habe mir absichtlich ganz unterschiedliche Bücher gegriffen. Ob sie von der Seitenzahl her so klug für die Aktion gewählt sind, wage ich zu bezweifeln (mittlerweile). Mal schauen, vielleicht quetsche ich doch noch ein dünnes oder schnell zu lesendes Buch dazwischen.

Tag 1

Am Montag hatte ich so viel zu tun, da bin ich fast gar nicht zum Lesen gekommen. Angefangen habe ich mit Gone Girl, allerdings habe ich nur bis S. 17 lesen können. :(

Hier noch kurz der Buchklappentext für euch:

"Was denkst du gerade, Amy? Das habe ich sie oft gefragt. Was denkst du? Wie geht es dir? Wer bist du? Wie gut kennt man eigentlich den Menschen, den man liebt?"
Genau das fragt sich Nick Dunne an diesem sonnigen Morgen seines fünften Hochzeitstages. An diesem Morgen verschwindet seine Frau Amy spurlos. Die Polizei verdächtigt sofort Nick. Amys Freunde berichten, dass sie Angst vor ihm hatte. In seinem Computer entdeckt die Polizei merkwürdige Mails. Was geschah mit Nicks wunderbarer Frau Amy? 
 
Tag 2

Dieser Tag wie auch Tag 3 war für Familie und Freunde verplant. Gelesen habe ich Gone Girl nur bis S. 74. Ich fand es nicht so einfach, in den Text reinzukommen. Der Protagonist Nick erscheint mir sehr suspekt und ich kann seine Gedankengänge kaum nachvollziehen. Abwechselnd werden dem Leser die aktuellen Geschehnisse (Amys Verschwinden) und auch Nicks Erinnerungen an die Jahre mit Amy sowie Tagebucheinträge von Amy präsentiert. Allerdings kann ich mich weder in Nick noch in Amy einfühlen bzw. erscheinen sie mir nicht vor meinem inneren Auge, ich finde sie zu wenig beschrieben, sie erscheinen mir sehr oberflächlich und eigenartig.


Tag 3

Auch heute habe ich viel Zeit mit meiner Familie verbracht. Ich habe gemerkt, dass meine Tochter (mittlerweile 14 Monate alt) ihre nächsten Zähne bekommt und deshalb besonders viel Aufmerksamkeit braucht und rumnörgelt... Ich kann sie verstehen, zahnen ist ganz sicher kein Spaß. :(
Gelesen habe ich weiterhin Gone Girl und bin bis S. 213 immerhin gekommen. Der Plan war ein Buch in 2 Tagen, mal schauen, ob ich das noch irgendwie einholen kann. Morgen sind auch 1-2 Unternehmungen mit Familie/Freunden geplant. Schade, dass die Aktion gerade dann stattfindet, wenn ich so viel geplant habe. ;) In einer normalen Woche habe ich viel mehr Zeit zum Lesen. Aber nun ja, vielleicht wird's ja doch noch was. Ich werde jetzt vorm Schlafengehen noch ein wenig Weiterlesen, aber nicht mehr so lange machen, denn gegen 6 oder 7 morgens weckt mich sicherlich mein lebendiger Wecker und verlangt nach der Milchflasche und vor allem nach Aufmerksamkeit. ;)
Morgen werde ich dann auch mal meine 1. Blogrunde machen. Leider konnte und kann ich diese Woche nicht täglich online sein, deshalb werde ich auch nicht täglich posten können. Aber morgen will ich mehrmals täglich meine Eindrücke festhalten und auch die Blogrunde ist ganz fest eingeplant. :)

Sonntag, 2. März 2014

[Lesestatistik] Januar und Februar 2014

Soo, hier kommt endlich die Statistik für die beiden Monate. Ich mach's kurz. Viel gelesen habe ich leider nicht.
Noch kurz vorab: Ich versuche, heute zumindest alle Februarrezis online zu stellen und Anfang der Woche dann auch die Januarrezensionen. Irgendwann lern ich es noch, regelmäßig zu posten. ;) Die Rezis werden in diesem Post auch nochmal verlinkt. Es erfolgt eine separate Challenge-Auswertung heute oder morgen (nachdem alle Rezis gepostet sind).


Januar

1. Brandis & Ziemek: Schatten des Dschungels (414 S.)
2. Kerstin Gier: Die Laufmasche (270 S.)
3. Dora Heldt: Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt (319 S.)
4.  Deana Zinßmeister: Der Hexenschwur (414 S.)

Seiten im Januar: 1.417


Februar

1. Ally Condie: Cassia & Ky 3. Die Ankunft (600 S.)
2. J. R. Ward: Black Dagger 7. Menschenkind (334 S.)
3. Nojoud Ali: Ich, Nojoud, zehn Jahre, geschieden (192 S.)
4. Cecilia Ahern: Ich schreib dir morgen wieder (366 S.)
5. Lucinda Riley: Das Mädchen auf den Klippen (444 S.)

Seiten im Februar: 1.936

Seiten 2014 insgesamt: 3.353
Bücher 2014 insgesamt: 9


Montag, 24. Februar 2014

Lesewochenende zum Special Event von Lillys Feenglanz Challenge - So war meins

Ich habe zwar am Lesewochenende teilgenommen, aber es nicht geschafft, den Post mit der Beantwortung der Fragen zu erstellen. Also: Hier kommt er. :)

Gelesen habe ich folgendes Buch:



Die Kurzbeschreibung:
Ein Haus an den Klippen. Eine schicksalhafte Liebe. Ein Mädchen auf der Suche nach seiner Mutter
Mit gebrochenem Herzen sucht die Bildhauerin Grania Ryan Zuflucht in ihrer irischen Heimat. Bei einem Spaziergang an der Steilküste von Dunworley Bay wird Grania jäh aus ihren trüben Gedanken gerissen: Am Rande der Klippen steht ein Mädchen, barfuß und nur mit einem Nachthemd bekleidet. Der Wind zerrt an der zerbrechlichen Gestalt, und von plötzlicher Sorge ergriffen spricht sie das Kind an. – Ohne es zu ahnen, stößt Grania durch diese Begegnung die Tür zu einer über Generationen reichenden, tragischen Familiengeschichte auf – ihrer Geschichte.
(Quelle: Verlagsseite)
Das Buch hat 444 Seiten.

Der erste Satz daraus:
"Ich.
Ich möchte eine Geschichte erzählen."

Nach 100 S. die Hauptfigur mit 3 Adjektiven beschreiben:
Schwierig, da die Hauptfigur selbst noch gar nicht vorkommt und nur zwischen den Kapiteln immer mal um die zwei Seiten aus "ihrer" Feder zu lesen sind. Aurora ist jedenfalls die Hauptfigur und sie ist jung, kreativ und humorvoll.

Nach der Hälfte des Buches:
Das Buch entspricht und übertrifft meine Erwartungen. Da ich in letzter Zeit größtenteils Fantasy gelesen habe, ist so ein Familienroman mal was anderes und aber was sehr schönes. :) Ich werde versuchen, Belletristik mehr in meinen Leseplan einzubeziehen.
Der Roman ist ruhig - was man von Fantasyromanen oft nicht sagen kann - und doch spannend. Die Spannung baut sich eher im Hintergrund auf.

75 Seiten vor Schluss:
Auf einer Skala von 1-10 würde ich die Spannung bei 7 legen, da sie wie gesagt eher hintergründig ist. Man kann das Ende gut erahnen, aber man möchte es trotzdem mit eigenen Augen lesen.

Nach der letzten Seite:
Ein wunderschönes Buch! Die Geschichte einer Familie wird hier erzählt, über vier Generationen hinweg, wobei sich das Schicksal der ersten und dritten Generation wiederholt.
Aurora, die die vierte Generation darstellt, ist ein ganz besonderes Mädchen. Ihre Mutter hat sich umgebracht, ihr Vater hat kaum Zeit für sie... Und doch versucht sie schon mit acht Jahren ihr Glück zu finden. Ob sie es am Ende schafft, erfahrt ihr, wenn ihr es selbst lest. ;)
Es hinterlässt einen traurigen, berührten und doch glücklichen Leser.
Meine Rezension, die ausführlicher wird, folgt bald.


(Punkte für die Challenge:
6 Fragen x 75 Punkte = 450
+ 444 Seiten x 2 = 888
= 1338 Punkte

Mittwoch, 5. Februar 2014

[Challenge]Winterkatzes Sachbuch-Challenge

  • Veranstalter: Winterkatze
  • Zeitraum: 01.01.-31.12.2014
  • Ziel: 10 Sachbücher, mind. 5 davon im 1. Halbjahr; zu Sachbüchern zählen auch Biografien und Reiseberichte (alles nicht-fiktive)

Meine gelesenen Bücher:

[Challenge] Eine Reise durchs Buchregal-Challenge

Unbenannt

  • Veranstalter: Jacky
  • Zeitraum: 01.01.-31.12.2014
  • Ziel: pro Monat gibt es 3 Aufgaben, so viele Aufgaben wie möglich lösen
Februar:

  • Aufgabe 1 – Stelle uns kurz deinen Lieblingsverlag vor und 3 Bücher aus deren Programm die dich begeisstert haben
  • Aufgabe 2 – Ein Buch was so absolut nicht in dein Buchregal passt. Also eins was z.B. optisch auffällt oder es vom Genre her nicht dazu passt.
  • Aufgabe 3 – Schreibe eine Rezension zu einem Buch was eine Autorin geschrieben hat

[Challenge] Lillys Feenglanz Challenge


  • Veranstalter: Lilly
  • Zeitraum: 01.02.2014-01.02.2015
  • Ziel: ganz viel Feenstaub sammeln, Seiten zählen und Aufgaben erfüllen, am 15. des Monats gibt es eine Specialaufgabe

Die Challengeseite bzw. monatlichen Fortschritte sollten enthalten: 

  • Gelesene Bücher
  • Seitenzahl
  • Rezi Links
  • Erfüllte Monatsaufgaben
  • Erfüllte Sonderaufgaben
  • Monatsgesamtergebnis Feenstaub
Die Monatsaufgaben: (Jede Aufgabe bringt 500 Feenglanzpunkte)


Februar

  • Lies ein Buch, das du 2013 hast unbedingt noch lesen wollen, aber nicht geschafft hast
  • Lies ein Buch aus dem Genre Fantasy
     
 März
  • Lies ein Buch, das weder der Anfang noch das Ende einer Reihe darstellt
  • Lies ein Buch einer deutschen Autorin

April

  • Lies ein Buch, das 2014 erschienen ist
  • Lies ein Buch mit einem grünen Cover

Mai

  • Lies ein Buch, das mindestens 400 Seiten hat
  • Lies ein  Buch, das im Titel ein l und ein n hat

Juni

  • Lies ein Buch, das eine Frau auf dem Cover hat
  • Lies ein Buch, das (vorläufig) das Ende einer Reihe darstellt


Juli und weitere folgen dann.